Wirkungsbereiche

Wissenschaft & Forschung

Der Wirkungsbereich Wissenschaft & Forschung fokussiert sich auf die Umsetzung, Erforschung und Entwicklung regenerativer Landnutzungs-formen im Ackerbau wie Agroforst, ganzheitliches Weidemanagement, Kompostierung und Baumschule sowie die Transformation von Wäldern.

Ackerbau

Auf den 1.000 ha Ackerfläche des untersuchten Biobetriebes in Alt Madlitz werden bereits regenerative Anbauweisen umgesetzt und beispielhaft gezeigt, wie zum einen großflächige Landwirtschaft transformiert werden kann und zusätzlich durch die Landnutzung resiliente Ökosysteme geschaffen werden. Durch wissenschaftliche Begleitung von pfluglosen Bodenbearbeitungs- und Direktsaatversuchen möchten wir langfristig die Potentiale zur Förderung von Humusaufbau durch schonende Bodenbearbeitung erforschen.

Agroforst

 

Mit bereits sechs Agroforstsystemen auf Flächen von 1,5 ha bis 29,5 ha möchten wir Agrarökosysteme etablieren, die sich an der natürlichen Sukzession orientieren und dadurch produktiver, resilienter, diverser und nachhaltiger als in Monokultur gedachte Land- und Forstwirtschaft sind. Neben den ökologischen Effekten wollen wir auch eine langfristige ökonomische Planbarkeit und die daraus resultierende Unabhängigkeit verdeutlichen. Einen ersten Einblick gibt der Zwischenbericht zur Datenerhebung der „Erstanlage eines Agroforstsystems mit Tierintegration“, den Sie hier (Link) einsehen können.

Ganzheitliches Weidemanagement

Mit 143 Rindern wird das Prinzip des ganzheitlichen Weidemanagements als fester Bestandteil des Ökosystems in die Fruchtfolge des Ackerbaus integriert. Wir möchten dadurch neben der Ausrichtung auf das Tierwohl Nährstoffkreisläufe schließen, Untersaaten und Zwischenfrüchte nutzen und die Biodiversität steigern.

Kompostierung

In verschiedenen Kompostansätzen mit unterschiedlichen Materialien versuchen wir die besten Nährstoffzusammensetzungen zu entwickeln, um die Biologie der Böden zu fördern, Humus aufzubauen, mit Saatgutbeizungen und Blattdüngungen Pflanzen im Wachstum zu unterstützen sowie den Aufbau und die Schließung der Nährstoffkreisläufe gewährleisten zu können. Darüber hinaus besteht das Ziel unserer Kompostierungsversuche darin, aufzuzeigen, wie Landwirte langfristig unabhängiger von industriell erzeugten, synthetischen Düngemitteln werden können.

Baumschule

Die nach Agroforstprinzipien angelegte Baumschule entwickelt Saat- und Pflanzgut mit guter Wuchs- und Wurzelbildung und fokussiert sich dabei auf möglichst variantenreiche Sorten, die ideal an den Standort angepasst sind, um so den Aufbau und die Bewahrung eines klimaresilienten und unabhängigen Genpools von Pflanzen und Sträuchern zu ermöglichen.

Waldumbau

Wir wollen Monokulturwälder zu überlebensfähigen, multifunktionalen und klimaresilienten Mischwäldern transformieren, in denen nicht rein kurzfristige ökonomische Interessen das Handeln bestimmen. Im Winter 2021/2022 hat die LandVision GmbH gefördert durch ecover ein 6 ha großes Waldumbauprojekt umgesetzt, das die Finck Stiftung wissenschaftlich begleitet. Weitere Informationen zu unserem Forschungsprojekt finden Sie hier (Link).

Digitaler Zwilling

Neben 400 Bodenproben auf 1.000 ha Landwirtschafts- und 100 Proben auf 10 ha Waldfläche, der Inventarisierung von fast 35.000 Bäumen, Sträuchern sowie Saatgut und Betriebsmitteln, bildet unsere Datenbank mit 50 Millionen georeferenzierten Datenpunkten die Grundlage für einen eigens entwickelten Digitalen Zwilling der untersuchten Flächen. Alle erhobenen Daten werden dort zusammengeführt und visualisiert, um ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen der multifunktionalen Landnutzung messbar machen zu können. Mehr Informationen zu unserem Projekt „Digitaler Zwilling“ finden Sie hier (Link).

Gründungsgeschichte & Team